Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
Resorbierbares Nahtmaterial
-
- Luxcryl 910
- Ethicon VICRYL RAPIDE CT UDi
Ethicon Nahtmaterial Vicryl Rapid- chirurgisches Nahtmaterial aus Copolymer Polyglactin 370 und Calciumstearat
Wählen Sie die Option um Details zu sehen ab 54,77 € - medipac Monofast Nahtmateriali
Resorbierende, monofile Naht mit hoher Elastizität und ohne Kapillarität
Wählen Sie die Option um Details zu sehen ab 87,33 € - medipac PGA Nahtmateriali
Geflochtene, resorbierbare PGA-Naht für komfortablen Wundverschluss
Wählen Sie die Option um Details zu sehen ab 63,64 € - Nahtmaterial PGA 4-0
- medipac Neosorb RPGLA Nahtmateriali
PGLA-Naht, geflochten und beschichtet für sicheren Gewebedurchgang
Wählen Sie die Option um Details zu sehen ab 94,04 € - Luxcryl Nahtmaterial: PP01DS36 / 1 / DS36
- Luxcryl PGA Nahtmaterial: PG00DS30 / 0 / DS30
- Luxcryl PGA Nahtmaterial: PG01DS30 / 1 / DS30
Die Bedeutung von resorbierbarem und absorbierbarem Nahtmaterial in der Zahnmedizin
Resorbierbares und absorbierbares Nahtmaterial nimmt in der modernen Zahnmedizin eine Schlüsselrolle ein. Beide Varianten stehen für Fäden, die vom Körper vollständig abgebaut beziehungsweise über natürliche Prozesse aufgenommen werden. Dadurch entfällt oftmals ein zusätzlicher Termin zur Entfernung der Nähte, was sowohl den Zahnarzt als auch die Patienten entlastet. Die Möglichkeit, das Nahtmaterial im Körper belassen zu können, eignet sich insbesondere für komplexe Eingriffe, bei denen komfortable postoperative Pflege ein entscheidender Faktor ist. Durch die stetige Weiterentwicklung von Materialien und Herstellungsmethoden bieten resorbierbare und absorbierbare Fäden heutzutage ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit, was für einen reibungslosen Heilungsverlauf essenziell ist.
Resorbierbares & absorbierbares Nahtmaterial – Ein Überblick
Beim Thema Resorbierbares Nahtmaterial und Absorbierbares Nahtmaterial wird meist zwischen natürlichen und synthetischen Materialien unterschieden. Natürliche Fäden basieren häufig auf Kollagen, während synthetische Produkte auf Polymeren wie Polyglycolsäure oder Polydioxanon beruhen. Beide Nahtmaterialien zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich über einen definierten Zeitraum auflösen und somit keine Fremdkörperreaktionen hervorrufen sollen. Darüber hinaus bieten moderne resorbierbare und absorbierbare Fäden den Vorteil, dass sich ihre Festigkeit und Elastizität über die Zeit dem Heilungsverlauf anpassen. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass der Wundrand optimal zusammengehalten wird, sodass Heilungsstörungen seltener auftreten.
Einsatzgebiete in der Zahnmedizin
Die Anwendung von resorbierbarem und absorbierbarem Nahtmaterial ist in vielen Bereichen der Zahnmedizin vorteilhaft. Häufig kommt es bei chirurgischen Weisheitszahnentfernungen zum Einsatz, da hier oft nur eine begrenzte Stabilität über einige Tage benötigt wird. Auch in der Parodontalchirurgie, bei der vor allem das Weichgewebe geschont werden soll, findet diese Art von Nahtmaterial breite Verwendung. Darüber hinaus profitieren Patienten von einer insgesamt geringeren Belastung, wenn beispielsweise nach einer Implantation auf die Entfernung der Nähte verzichtet werden kann. Da sich resorbierbares und absorbierbares Nahtmaterial besonders schonend verhält, eignet es sich sogar für eingeschränkte oder ängstliche Patienten, bei denen eine zusätzliche Behandlung zum Fadenzug eventuell vermieden werden sollte. Die Zeitersparnis, welche durch den Wegfall der Nahtentfernung entsteht, unterstützt zudem einen effektiven Praxisablauf.
Materialauswahl – medipac Neosorb RPGLA, Luxcryl 910 & mehr
In der heutigen Zahnmedizin stehen zahlreiche Varianten an medipac Neosorb RPGLA Nahtmaterial, Luxcryl 910, medipac Monofast Nahtmaterial und medipac PGA Nahtmaterial zur Verfügung. Diese synthetischen Materialien bieten ein besonders gleichmäßiges Resorptionsverhalten und punkten zugleich durch eine glatte Fadenoberfläche. Die geringe Geweberreaktion und das ausgewogene Verhältnis von Reißfestigkeit und Elastizität machen sie zum idealen Begleiter im operativen Alltag. Darüber hinaus gestattet die große Auswahl verschiedener Stärken eine passgenaue Anpassung an das zu nähende Gewebe. Somit profitieren sowohl Behandler als auch Patient von einem exakten und schonenden Wundverschluss mit optimaler Heilungsunterstützung.
So wählen Sie die passende Naht
Die Entscheidung für ein bestimmtes Nahtmaterial basiert auf mehreren Faktoren, die im Vorfeld beachtet werden sollten. Zunächst ist die Dauer der Stabilitätsanforderung ausschlaggebend. Bei kürzeren Heilungsphasen genügt oft ein Material mit schneller Resorption, während bei umfangreicheren Eingriffen ein Faden mit längerer Haltbarkeit sinnvoll ist. Weiterhin sollte bedacht werden, wie empfindlich das umliegende Gewebe ist und ob eine sehr glatte Fadenoberfläche benötigt wird, um Reizungen zu minimieren. Auch die präzise Einschätzung der Dicke und Dichte des zu vernähenden Gewebes spielt eine Rolle, da hiervon die Wahl der Fadendicke abhängt. Letztlich ist es immer ratsam, das Nahtmaterial an das individuelle Heilungsprofil jedes Patienten anzupassen, um mögliche Komplikationen wie Entzündungen oder übermäßige Wundspannung zu vermeiden.
Kundenservice und Beratung
Bei der Auswahl zwischen verschiedenen Arten von resorbierbarem und absorbierbarem Nahtmaterial ist es hilfreich, auf einen kompetenten Partner zurückzugreifen. Wenn Sie sich für die Bestellung in einem Fachhandel entscheiden, profitieren Sie in der Regel von Beratung und Service, der gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Praxis eingeht. Geiz Dental legt beispielsweise großen Wert auf persönlichen Kundenservice und bietet Unterstützung bei Fragen zu Produkten oder zur allgemeinen Praxisausstattung. Das Serviceteam ist telefonisch, per E-Mail oder über ein Kontaktformular erreichbar, sodass Sie schnell die passende Information erhalten. Gerade bei Spezialfragen, etwa zur Wahl zwischen medipac Neosorb RPGLA Nahtmaterial und medipac PGA Nahtmaterial, kann eine professionelle Beratung für Sicherheit und Effizienz in Ihrem Praxisalltag sorgen.
Umfassendes Produktsortiment für die moderne Zahnmedizin
Sollten Sie bei Ihrer Suche nach Resorbierbares Nahtmaterial oder Absorbierbares Nahtmaterial Wert auf eine große Auswahl legen, lohnt sich ein Blick in Onlineshops mit umfassendem Produktsortiment. Viele Anbieter decken mittlerweile sämtliche Anwendungsbereiche der Zahnmedizin ab, was nicht nur die Suche vereinfacht, sondern auch Zeit und Kosten spart. Bei Geiz Dental beispielsweise finden Sie neben bekannten Markenherstellern auch eine preisgünstige Hausmarke namens wellsamed, wodurch Sie zwischen Premium-Produkten und budgetorientierten Alternativen wählen können. Insgesamt umfasst das Sortiment über 30.000 Artikel, sodass Sie stets das richtige Nahtmaterial für Ihre individuellen Anforderungen finden. Dank dieser Vielfalt ist es möglich, hochwertige und preiswerte Lösungen aus einer Hand zu beziehen und zugleich von aktuellen Angeboten sowie Neuheiten zu profitieren.
Setzen Sie auf Qualität und bestellen Sie online
In der Zahnmedizin ist die Wahl des richtigen Nahtmaterials ein entscheidender Faktor für den Heilungserfolg. Resorbierbares Nahtmaterial und Absorbierbares Nahtmaterial bieten Ihnen die Möglichkeit, eine patientenfreundliche Behandlung mit einem reibungslosen Heilungsverlauf zu kombinieren. Dank verschiedener Ausführungen – wie medipac Neosorb RPGLA Nahtmaterial, Luxcryl 910, medipac Monofast Nahtmaterial oder medipac PGA Nahtmaterial – können Sie jederzeit die passenden Fäden wählen. Ob kurze Resorptionszeit oder längere Haltbarkeit: Mit dem richtigen Material haben Sie Ihre Behandlung stets unter Kontrolle. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Onlineshops, um das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten, kompetent beraten zu werden und Ihr Praxisinventar effizient zu verwalten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Patienten eine schonende und erfolgreiche Wundheilung erleben, während Sie gleichzeitig vom erstklassigen Kundenservice profitieren.