Gebrauchsfertige Bohrer-Desinfektionslösung zur manuellen Tauchbaddesinfektion von rotierenden, medizinischen Instrumenten
Bestell-Nr.: | 100547 |
Versandeinheit: | 5 Liter pro Kanister |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Grundpreis: | 6,00 € / 1l |
Gebrauchsfertige Bohrer-Desinfektionslösung zur manuellen Tauchbaddesinfektion von rotierenden, medizinischen Instrumenten
Bestell-Nr.: | 100547 |
Versandeinheit: | 5 Liter pro Kanister |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Grundpreis: | 6,00 € / 1l |
Bestell-Nr.: | GZ171221 |
Versandeinheit: | pro Flasche |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Grundpreis: | 28,09 € / 1l |
28,09 € / 1l
Gebrauchsfertige Bohrerdesinfektionslösung zur manuellen Reinigung und prophylaktischen Desinfektion von rotierenden Instrumenten
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
19,90 € / 1l
für die manuelle Reinigung rotierender Instrumente
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
10,44 € / 1l
gebrauchsfertige Lösung zur Reinigung und Desinfektion rotierender Instrumente
Bestell-Nr.: | G32250 |
Versandeinheit: | 2.5 Liter pro Flasche |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Grundpreis: | 14,71 € / 1l |
14,71 € / 1l
Gebrauchsfertiges Desinfektionsmittel für Bohrer und rotierende Präzisionsinstrumente
Bestell-Nr.: | 35565 |
Versandeinheit: | 5 Liter pro Kanister |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Grundpreis: | 5,14 € / 1l |
5,14 € / 1l
Bestell-Nr.: | GZ169604 |
Versandeinheit: | 5 Liter pro Kanister |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Grundpreis: | 7,76 € / 1l |
7,76 € / 1l
Bestell-Nr.: | GZ169603 |
Versandeinheit: | pro Flasche |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Grundpreis: | 12,30 € / 1l |
12,30 € / 1l
Bestell-Nr.: | GZ155314 |
Versandeinheit: | pro Kanister |
Verfügbarkeit: | Nur noch 1 Stück am Lager |
Grundpreis: | 5,63 € / 1l |
5,63 € / 1l
Ein Bohrerbad gehört zu jeder zahnärtzlichen Grundausstattung. Bohrer sind täglich im Einsatz und müssen entsprechend häufig wieder aufbereitet werden. Speziell dafür wurde das Bohrerbad entwickelt. Die Bohrer werden, wie auch weitere rotierende Präzisionsinstrumente, zunächst einer Reinigung (mechanisch oder maschinell) unterzogen und dann in eine mit Desinfektionsmittel gefüllte Wanne gelegt. Die gebrauchsfertige Desinfektionslösung wirkt in der Regel bakterizid, fungizid und virusinaktivierend. Bei einer Einwirkzeit von wenigen Minuten (beachten Sie die jeweiligen Herstellerangaben) leisten die Desinfektionsmittel auch einen Beitrag zum Korrosionsschutz. Die hochwirksame Reinigung im Bohrerbad wird sich auch auf die Lebensdauer Ihrer Bohrer positiv auswirken.
Mit Desinfektionsmitteln für ein Bohrerbad von Geiz Dental entscheiden Sie sich für hochwirksame Produkte, mit denen Sie hervorragende Reinigungsresultate erzielen werden. Im Geiz Dental Onlineshop können Sie Desinfektionsmittel bekannter Marken kaufen. Neben den Hausmarken Geiz Dental und wellsamed können Sie u.a. auch Desinfektionsmittel der Marken Unigloves, Schülke oder DC Dental Central kaufen.
Ein Bohrerbad spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die sorgfältige Aufbereitung zahnmedizinischer Instrumente geht. Zahnarztpraxen haben täglich mit einer Vielzahl von rotierenden Instrumenten zu tun, die bei verschiedenen Behandlungsschritten zum Einsatz kommen. Damit diese Instrumente zuverlässig steril und einsatzbereit sind, ist eine gründliche Instrumentendesinfektion unerlässlich. Das Bohrerbad stellt sicher, dass selbst hartnäckige Verunreinigungen oder biologische Rückstände effektiv gelöst werden, bevor die Instrumente weiter aufbereitet werden. Gleichzeitig ermöglicht ein gut abgestimmtes Desinfektionsbad eine gleichmäßige Benetzung aller Oberflächen, was die Keimreduktion optimiert.
Insbesondere bei der Behandlung empfindlicher Areale im Mund ist es wichtig, Verunreinigungen restlos zu entfernen. Ein Bohrerbad kann dabei flexibel an die unterschiedlichen Anforderungen einer Praxis angepasst werden, denn die Einwirkzeiten und Konzentrationen variieren je nach verwendetem Produkt. So ist es möglich, sowohl empfindliche Instrumente schonend zu reinigen als auch eine hohe Desinfektionsleistung zu gewährleisten. Damit trägt das Bohrerbad dazu bei, Sicherheit und Qualität in jeder Behandlungssituation zu gewährleisten. Durch die systematische Anwendung dieser Methode gewinnen Praxen langfristig Vertrauen bei ihren Patienten und erfüllen gleichzeitig alle geltenden Hygienevorschriften. Nicht zuletzt sorgt eine durchdachte Instrumentenaufbereitung für weniger Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer teurer Instrumente.
Ein modernes Bohrerbad unterstützt Praxisinhaber dabei, den hohen Hygienestandard einzuhalten und zugleich wirtschaftlich zu arbeiten. Dabei ist ein ausgereiftes Desinfektionsmittel auf die speziellen Anforderungen der Dentalbranche abgestimmt und legt Wert auf eine schonende, aber gründliche Reinigung. Häufig sind solche Produkte frei von aggressiven Substanzen, sodass Materialschonung und Wirksamkeit optimal ausbalanciert sind. Hinzu kommt, dass ein Bohrerbad durch die Reduktion von Keimen das Risiko für Infektionen beim Patienten erheblich senkt, was nicht nur die Hygiene sicherstellt, sondern auch das Renommee einer Praxis stärkt.
Neben der hohen Reinigungsleistung punkten Bohrerbäder in der Regel mit einfacher Handhabung. Das Desinfektionsbad wird in passenden Wannen angesetzt, die sich problemlos in den Praxisalltag integrieren lassen. Das erleichtert Routinen und spart wertvolle Zeit bei der Instrumentenaufbereitung. Darüber hinaus sind viele Bohrerbäder so formuliert, dass sie unterschiedliche Bohrertypen – beispielsweise aus Stahl oder Hartmetall – gleichermaßen wirksam reinigen. Die Verwendung hochwertiger Lösungen wie Unigloves Bohrerbad PLUS oder wellsaclean B Bohrerbad gebrauchsfertige Lösung bietet hier zusätzlichen Schutz. Diese Produkte sind so konzipiert, dass sie den vielfältigen Anforderungen standhalten, was zu einem insgesamt effizienteren Arbeitsablauf beiträgt.
Eine konsequente Instrumentendesinfektion wirkt sich nicht nur auf die Sicherheit und Zufriedenheit der Patienten aus, sondern auch auf den Erfolg der Praxis. Dabei ist der Einsatz eines Bohrerbads ein entscheidender Schritt, um Kontaminationen gründlich zu entfernen. Nach dem Desinfektionsprozess sind weitere Schritte wie Spülen, Trocknen und Sterilisation vorzunehmen, um ein absolut keimfreies Ergebnis zu erzielen. Im Zusammenspiel dieser einzelnen Aufbereitungsschritte entsteht ein geschlossenes System, das die Effektivität der Hygieneprotokolle maximiert.
Wer den Fokus auf lückenlose Hygienemaßnahmen legt, stellt sicher, dass sich Patienten in der Praxis rundum gut aufgehoben fühlen. Gleichzeitig gewährleistet man so die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und beugt Abmahnungen oder gar Praxisstilllegungen vor. Im Idealfall wird das Instrumentendesinfektions-Konzept regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf angepasst, damit stets die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden können. Dafür bietet der Markt eine Vielzahl an Produkten, die sich auf unterschiedliche Praxisgrößen und Patientengruppen abstimmen lassen. Geiz Dental etwa führt ein umfassendes Produktsortiment mit über 30.000 Artikeln, darunter auch spezielle Lösungen für Bohrerbäder, Instrumentendesinfektion und weitere Bereiche der Zahnarztpraxis. So vereinfacht sich die Auswahl passender Produkte und man profitiert von einer besonders breiten Auswahl verschiedener Hersteller.
In vielen Praxen werden Unigloves Bohrerbad PLUS oder wellsaclean B Bohrerbad gebrauchsfertige Lösung eingesetzt, da sie sich aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Materialverträglichkeit bewährt haben. Beide Produkte eignen sich hervorragend zur Vorreinigung und Desinfektion von rotierenden Instrumenten wie Bohrern, Fräsern und Schleifern. Die gebrauchsfertige Lösung von wellsaclean B punktet vor allem durch ihre unkomplizierte Anwendung, da sie ohne zeitaufwendige Verdünnung direkt eingesetzt werden kann. Dies ist besonders nützlich für Praxen mit hohem Patientenaufkommen, in denen schnelle Prozesse gefragt sind.
Das Unigloves Bohrerbad PLUS hingegen überzeugt mit einer ausgewogenen Zusammensetzung, die eine gründliche Reinigung bei gleichzeitiger Schonung des Instrumentariums gewährleistet. Beide Produkte lassen sich problemlos in bestehende Hygienekonzepte integrieren und tragen somit zu einem reibungslosen Ablauf bei. Durch regelmäßige Schulungen des Praxispersonals und klar definierte Arbeitsabläufe kann die Qualität der Instrumentendesinfektion weiter optimiert werden. So wird sichergestellt, dass jeder Behandlungsschritt den aktuellen Standards entspricht und Patientenbesuche in jeder Hinsicht erfolgreich verlaufen. Am Ende profitiert nicht nur das Team von einer effizienten Aufbereitung, sondern auch die Patienten, die Vertrauen in eine hygienisch einwandfreie Arbeitsweise fassen.