Bestell-Nr.: | GZ169815 |
Versandeinheit: | pro Stück |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Polierer & Zubehör
- ProfiLab Rundbürste 4-reihig, 170.1i4,59 €
- Maxflex pop-on Disc, 10 mm medium purple, Pop On
- ProfiLab Rundbürste 5-reihig, 176.1
- Polierbürstchen Nylon Kelch, weiß: hart
- Maxflex pop-on Disc, 14 mm course blue, Pop On
- Maxflex Mandrell RA Pop-on, Typ CTP061
- ProfiLab Rundbürste 3-reihig, 174.3
- Lochscheiben, 22 x 3,0 mmi
Bestell-Nr.: GZ150696 Versandeinheit: 100 Stück pro Packung Verfügbarkeit: Unbekannte Lieferzeit141,77 € - Maxflex Disc, 10 mm fine pink, Pop On
- Diamantscheibe H340C 300
-
- Erkodent Liskosil Polierscheiben Startset
- Baumwollschwabbel montierti
Bestell-Nr.: GZ144208 Versandeinheit: 12 Stück pro Packung Verfügbarkeit: Nur noch 1 Stück am Lager33,78 € - Brownie Minispitze W
- Polirapid Filzkegel 50, 45 x 25 mm, unmontiert, 12 Stück
- Stoddard Occlusal Bürste, Junior Cup Typ SICRAGi
Stoddard Occlusal Bürste Silikonkarbid (RA)
Bestell-Nr.: G12572 Versandeinheit: 10 Stück pro Packung Verfügbarkeit: Auf Lager11,20 €
Polierer: Glanz und Komfort für Ihre Patienten
Polierer sind unverzichtbare Instrumente, wenn es um die präzise und schonende Nachbearbeitung von Füllungen, Zahnersatz oder anderen behandelten Oberflächen geht. Mit dem richtigen Polierer gelingt es dem Zahnarzt, kleine Unebenheiten oder Übergänge zu glätten und den gewünschten Hochglanz herzustellen. Dabei trägt die passende Auswahl an Polierern maßgeblich zur Zufriedenheit der Patienten bei, denn eine saubere und glatte Oberfläche fühlt sich nicht nur angenehm an, sondern erleichtert auch die Mundhygiene. Neben dem ästhetischen Aspekt spielen Zahnpolierer zudem eine Rolle in der Prophylaxe, indem sie das Anhaften von Plaque reduzieren. Durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der konservierenden Zahnheilkunde und Prothetik stellen Polierer einen wichtigen Faktor für den langfristigen Erhalt von Restaurationen dar.
Anders als reine Schleifinstrumente legen Polierer ihren Fokus auf das Feinschleifen und die Glanzoptimierung von Oberflächen. Sie können aus verschiedenen Materialien bestehen – manche enthalten beispielsweise feinste Schleifpartikel, andere setzen auf metallfreie Bestandteile. Für hartnäckige Oberflächen oder bestimmte Komposit-Materialien eignen sich hingegen Silikon-Polierer, die dank ihrer Elastizität eine zuverlässige Anwendung ermöglichen. Während die reine Schleifarbeit in der Regel schneller für den nötigen Materialabtrag sorgt, sind Polierer darauf ausgelegt, den Endzustand einer Restauration zu perfektionieren. Wer in der Praxis sowohl eine Schwabbel als auch diverse Polierer parat hat, profitiert von einem durchdachten Gesamtsystem: Vom groben Schleifen bis hin zum finalen Hochglanz.
Große Auswahl an Zahnpolierern und Schwabbeln
Um den individuellen Ansprüchen in Zahnarztpraxis und Dentallabor gerecht zu werden, steht eine große Vielfalt an Zahnpolierern zur Verfügung. Diese unterscheiden sich nicht nur in Form und Größe, sondern auch in der Art der verwendeten Schleifpartikel. Feinkörnige Polierer erlauben ein besonders glattes Finish, während grobkörnige Varianten für das rasche Entfernen von Unebenheiten gedacht sind. Auf diese Weise lässt sich jede Behandlungsphase optimal gestalten, da das Resultat exakt auf den nötigen Feinschliff zugeschnitten werden kann. Ein entscheidender Vorteil ist, dass verschiedene Politurstufen in nur wenigen Schritten erreichbar sind und somit eine präzise und effiziente Behandlung gewährleistet wird.
Auch Schwabbeln kommen in vielen Zahnarztpraxen regelmäßig zum Einsatz, wenn es darum geht, Oberflächen zu glätten oder auf Hochglanz zu polieren. Diese weichen, meist runden Aufsätze können mit Polierpasten kombiniert werden, um ein besonders glänzendes Ergebnis zu erzielen. Dabei spielt neben der richtigen Schwabbelqualität auch die Drehzahl des Antriebs eine wesentliche Rolle: Ein optimal abgestimmtes Verhältnis verhindert ein Verziehen der Restauration und sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche. Dank dieser facettenreichen Ausrüstung können Zahnmediziner und Zahntechniker verschiedenste Materialien bearbeiten, von keramischen Inlays bis zu metallbasierten Kronen. So wird das Finish jeder Restauration zu einem professionellen und ästhetisch ansprechenden Ergebnis, das Patienten überzeugt.
Verschiedene Formen und Materialien
Bei Polierern ist die Materialauswahl oft ein entscheidender Faktor, um den gewünschten Glanzgrad zu erreichen. Während Harz- oder Gummipolierer für Standardanwendungen geeignet sein können, setzen sich speziellere Formen und Materialien durch, wenn komplexe Oberflächen oder hochfeste Werkstoffe poliert werden sollen. Für ein optimales Ergebnis empfiehlt es sich, unterschiedliche Polierer für die jeweiligen Einsatzbereiche vorzuhalten. So deckt man sowohl den Grobschliff als auch den finalen Feinschliff ab und kann zugleich individuell auf den Werkstoff reagieren. Mit einer strukturierten und gut sortierten Bestückung an Polieraufsätzen wird die Behandlungszeit reduziert, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen.
Polierer aus hochwertigem Material
Polierer aus hochwertigen Materialien zeichnen sich durch Langlebigkeit und präzise Schleifpartikel aus, was den täglichen Praxisalltag entscheidend erleichtern kann. Je besser die Qualität eines Polierers, desto sicherer gelingt die Politur sensibler Oberflächen, ob bei Kompositfüllungen oder keramischen Restaurationen. In vielen Praxen wird auf die Markenqualität etablierter Hersteller vertraut, sodass stets ein gleichbleibend hohes Resultat erreicht werden kann. Dadurch erhöhen sich nicht nur die Lebensdauer der Instrumente, sondern auch die Zufriedenheit der Patienten, die von einer schonenden und effektiven Behandlung profitieren. Mit sorgfältig ausgewählten Polierern gehen Zahnärzte sicher, dass ihre Ergebnisse präzise und langlebig bleiben.
Um ständig auf dem neuesten Stand zu bleiben, lohnt sich ein Blick in regelmäßige Angebote und Neuheiten, die im Dentalbereich vorgestellt werden. Auf diese Weise können Praxen und Labore ihr Sortiment aktuell halten und ihren Patienten immer die bestmöglichen Behandlungsergebnisse liefern. Während hochwertige Zahnpolierer auf Dauer ihre Leistung beibehalten, lassen sich zuweilen auch preisgünstige Optionen finden, die in puncto Qualität überzeugen. Durch große Abnahmemengen werden dabei oft attraktive Preise erzielt, was sich für den Praxis- oder Laborbetrieb in direkter Kostenersparnis niederschlägt. Letztlich profitieren alle Beteiligten von einem gut abgestimmten und wirtschaftlichen Konzept, in dem sich Polierer, Schwabbel und andere Instrumente optimal ergänzen und zu einem überzeugenden Resultat beitragen.
Polierer bequem online bestellen
In vielen Dental-Onlineshops steht Ihnen eine breit gefächerte Auswahl an Polierern zur Verfügung, sodass Sie die passenden Zahnpolierer und Schwabbeln für jede Behandlungssituation finden. Durch die große Produktvielfalt können Sie genau jene Polierer auswählen, die sich an das verwendete Material und die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit anpassen. Für eine professionelle Ausstattung empfehlen sich Sets, in denen Sie mehrere Körnungen und Formen gleichzeitig erhalten. So sparen Sie Zeit bei der Suche und sind optimal für den Praxisalltag gerüstet. Bei Fragen zur richtigen Anwendung, Wartung oder Sterilisation lohnt es sich, auf fachkundige Beratung zu setzen, um stets ein perfektes Polierergebnis zu erzielen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich vorab über Eigenschaften und Einsatzgebiete der Polierer zu informieren, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Einige Dental-Shops bieten zudem einen persönlichen Kundenservice, der Ihnen telefonisch oder per E-Mail bei der Auswahl und Anwendung zur Seite steht. Auf diesem Weg lassen sich individuelle Anforderungen schnell klären, und Sie können sicherstellen, dass Ihre Praxis oder Ihr Labor optimal mit hochwertigen Polierprodukten ausgestattet ist. Ganz gleich, ob klassische Polierer für Komposit, spezielle Zahnpolierer für Keramikoberflächen oder eine passende Schwabbel für die Endpolitur – mit dem richtigen Sortiment gelingt jede Behandlung effizient und schonend. Das Ergebnis: zufriedene Patienten, weniger Nacharbeit und ein reibungsloser Ablauf in Ihrem Praxisalltag.