Osteotom bajonett Fig. 1607/3.5
Alle Preise zzgl. MwSt.
Bestell-Nr. | GZ165197 |
Hrst.-Nr. | 1607/3.5 |
Marke | Carl Martin |
Verpackung | Stück |
Das Osteotom bajonett Fig. 1607/3.5 von Carl Martin bietet eine optimale Lösung zur kontinuierlichen Erweiterung der Knochenkavität, was die Primärstabilität bei Implantationen erheblich verbessert. Es richtet sich an medizinisches Fachpersonal, das für den Molarenbereich einen zuverlässigen Knochenspreizer mit konvexem Arbeitsteil benötigt.
Effiziente Anwendung im MolarenbereichDer bajonettförmige Knochenspreizer zeichnet sich durch ein stumpfes Arbeitsende aus, das speziell für präzise Eingriffe in der Zahnmedizin konzipiert wurde. Die verschiedenen Breiten sind harmonisch abgestimmt, sodass die breiteste Stelle am Arbeitsende dem Durchmesser des nachfolgenden Instruments an der Arbeitsspitze entspricht. Diese durchdachte Gestaltung gewährleistet eine kontinuierliche Erweiterung der Knochenkavität und unterstützt die Verdichtung spongiöser Knochenstrukturen. Mit diesem Osteotom erhöhen Sie die Primärstabilität signifikant, was gerade bei Implantationen von entscheidender Bedeutung ist. Das hochwertige Material garantiert Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz. Vertrauen Sie auf die Expertise von Carl Martin und verbessern Sie Ihre Behandlungsergebnisse mit diesem spezialisierten Instrument.
Produktmerkmale- Carl Martin bajonettförmiger Knochenspreizer
- Stumpfes Arbeitsende
- Verfügbare Breiten mit konisch und konvex zulaufendem Arbeitsteil
- Schwarze Markierung am Arbeitsende zeigt Durchmesser des folgenden Instruments
- Ermöglicht kontinuierliche Erweiterung der Knochenkavität
- Verbessert die Primärstabilität durch Verdichtung spongiöser Knochenstrukturen
Investieren Sie in einen bajonettförmigen Knochenspreizer, der speziell für den Molarenbereich entwickelt wurde, um die Knochenkavität kontinuierlich zu erweitern. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von einer verbesserten Primärstabilität dank der perfekt abgestimmten Breiten und dem konvexen Arbeitsteil.
Das Osteotom bajonett Fig. 1607/3.5 von Carl Martin bietet eine optimale Lösung zur kontinuierlichen Erweiterung der Knochenkavität, was die Primärstabilität bei Implantationen erheblich verbessert. Es richtet sich an medizinisches Fachpersonal, das für den Molarenbereich einen zuverlässigen Knochenspreizer mit konvexem Arbeitsteil benötigt.
Effiziente Anwendung im MolarenbereichDer bajonettförmige Knochenspreizer zeichnet sich durch ein stumpfes Arbeitsende aus, das speziell für präzise Eingriffe in der Zahnmedizin konzipiert wurde. Die verschiedenen Breiten sind harmonisch abgestimmt, sodass die breiteste Stelle am Arbeitsende dem Durchmesser des nachfolgenden Instruments an der Arbeitsspitze entspricht. Diese durchdachte Gestaltung gewährleistet eine kontinuierliche Erweiterung der Knochenkavität und unterstützt die Verdichtung spongiöser Knochenstrukturen. Mit diesem Osteotom erhöhen Sie die Primärstabilität signifikant, was gerade bei Implantationen von entscheidender Bedeutung ist. Das hochwertige Material garantiert Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz. Vertrauen Sie auf die Expertise von Carl Martin und verbessern Sie Ihre Behandlungsergebnisse mit diesem spezialisierten Instrument.
Produktmerkmale- Carl Martin bajonettförmiger Knochenspreizer
- Stumpfes Arbeitsende
- Verfügbare Breiten mit konisch und konvex zulaufendem Arbeitsteil
- Schwarze Markierung am Arbeitsende zeigt Durchmesser des folgenden Instruments
- Ermöglicht kontinuierliche Erweiterung der Knochenkavität
- Verbessert die Primärstabilität durch Verdichtung spongiöser Knochenstrukturen
Investieren Sie in einen bajonettförmigen Knochenspreizer, der speziell für den Molarenbereich entwickelt wurde, um die Knochenkavität kontinuierlich zu erweitern. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von einer verbesserten Primärstabilität dank der perfekt abgestimmten Breiten und dem konvexen Arbeitsteil.
Hersteller | Carl Martin GmbH, Neuenkamper Str. 80-86, 42657 Solingen, DE, www.carlmartin.de E-Mail: info@carlmartin.de |