Bestell-Nr.: | G33998 |
Versandeinheit: | 0.045 Kg pro Packung |
Verfügbarkeit: | Unbekannte Lieferzeit |
Grundpreis: | 487,33 € / 1kg |
Wachse & Wachsdrähte
- S-U Ceramo-Ground-Wax: apricoti21,93 €
487,33 € / 1kg
- Renfert Geo Wachsdraht, 3,5 mm, blaui
Bestell-Nr.: G34530 Versandeinheit: pro Packung Verfügbarkeit: Unbekannte LieferzeitGrundpreis: 59,52 € / 1kg 14,88 €59,52 € / 1kg
- S-U Wachsschablone: RKG
- S-U Wachsprofile, halbrund: 3,0 x 1,5 mm, blaui
Bestell-Nr.: G34087 Versandeinheit: pro Packung Verfügbarkeit: Unbekannte LieferzeitGrundpreis: 281,80 € / 1kg 14,09 €281,80 € / 1kg
- S-U Perlwachs: grüni
Bestell-Nr.: G33995 Versandeinheit: pro Packung Verfügbarkeit: Unbekannte LieferzeitGrundpreis: 189,20 € / 1kg 23,65 €189,20 € / 1kg
- Renfert Geo Rundlochgitteri
Leicht adaptierbare, runde Gitterstruktur.
Bestell-Nr.: G34518 Versandeinheit: 20 Stück pro Packung Verfügbarkeit: Unbekannte Lieferzeit20,53 € - GC Inlay Wax soft Stangen: grau
- S-U Flexiwachs, geadert: 0,45 mm
- KKD Utility Wax Strips, rund, 4,8 mm,Weiß
- Renfert Geo Bonyhard-Klammern
- S-U Wachsdraht XH: 2,0 mm, türkisi
Bestell-Nr.: G34065 Versandeinheit: pro Rolle Verfügbarkeit: Unbekannte LieferzeitGrundpreis: 62,08 € / 1kg 15,52 €62,08 € / 1kg
Wachs und Wachsdraht für präzise zahntechnische Arbeiten
Wachs ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Zahntechnik, denn es ermöglicht das exakte Modellieren von Kronenrändern, Aufbissschienen und unterschiedlichsten prothetischen Bauteilen. Durch seine thermoplastischen Eigenschaften lässt sich das Material problemlos formen und anpassen, sodass sowohl filigrane Details als auch größere Strukturen exakt nachgebildet werden können. Ob beim Erstellen von situativen Analysen oder bei der Herstellung individueller Abformlöffel – Wachs leistet stets einen wichtigen Beitrag zu einer gelungenen, passgenauen Versorgung. Zudem helfen speziell entwickelte Sorten wie Dentalwachs oder Modellierwachs dabei, den Anforderungen der modernen Zahnmedizin gerecht zu werden, beispielsweise durch optimierte Schmelzpunkte und Farbabstimmungen. Ein sorgfältiger Umgang mit dem Material ist dabei unverzichtbar, da die finalen Ergebnisse maßgeblich von einer präzisen Modellation abhängen.
Aufgrund seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten findet sich Wachs in nahezu jedem Dentallabor. Auch in der zahnärztlichen Praxis kommt das Material zum Einsatz, etwa bei kleineren Korrekturen oder provisorischen Restaurationen. Die richtige Konsistenz ist hierbei besonders wichtig, um einerseits eine saubere Modellation zu garantieren und andererseits ein einfaches Handling zu ermöglichen. Durch die stetige Weiterentwicklung der Werkstoffe erhalten Anwender heute eine breite Palette unterschiedlicher Wachse, die perfekt auf verschiedene Aufgaben abgestimmt sind. So kann beispielsweise ein wachsbasiertes Abformsystem ideal mit Gips, Kunststoff oder Metall kombiniert werden, ohne dass es zu unerwünschten Haftungen oder Verfärbungen kommt. Letztlich steigert die hochwertige Qualität des eingesetzten Wachses den Behandlungskomfort für den Patienten und sichert die Langlebigkeit des Zahnersatzes.
Wachsdraht – Stabilität und Flexibilität in Einem
Wachsdraht ergänzt die Produktpalette im Labor- und Praxisalltag, indem er die Modellation filigraner Strukturen oder Verbindungsbrücken erleichtert. Während manche Arbeiten ein stabiles Grundgerüst erfordern, bietet Wachsdraht dank seiner Drahtbasis die notwendige Festigkeit. Gleichzeitig kann der integrierte Wachsanteil erwärmt und nach Bedarf verformt werden, was für eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung sorgt. Eine Anwendungsmöglichkeit liegt in der Bissregistrierung, wo Wachsdraht als Führungshilfe eingesetzt wird, um die Okklusion exakt zu bestimmen und die spätere prothetische Versorgung passgenau zu gestalten. Auch beim Verbinden einzelner Segmentmodelle oder zum Temporären Fixieren von Zahnsegmenten zeigt sich, wie vielseitig und praktisch Wachsdraht eingesetzt werden kann.
Dank seiner stabilen, aber dennoch anpassungsfähigen Struktur eignet sich Wachsdraht besonders für Situationsanalysen, die ein exaktes Erfassen von anatomischen Details erfordern. Indem das Material leicht erwärmt und vorsichtig in die gewünschte Form gebracht wird, können Zahntechniker oder Zahnärzte präzise Schienen, Wachsprototypen oder Modellaufbauten anfertigen. Damit unterstützt Wachsdraht ein schnelles und effizientes Arbeiten, ohne dabei auf Genauigkeit verzichten zu müssen. Ob bei komplexen Brückenkonstruktionen oder bei einfachem Splinting – in jedem Fall ist darauf zu achten, dass die Temperatur sorgfältig kontrolliert wird, damit das Wachs seine gewünschten Eigenschaften behält. Wird Wachsdraht in Verbindung mit Modellierwachs oder Dentalwachs eingesetzt, lassen sich überzeugende Ergebnisse für eine spätere Überführung in Metall, Kunststoff oder Keramik erzielen.
Dentalwachs und Modellierwachs – Unterschiedliche Spezialitäten für jede Herausforderung
Dentalwachs und Modellierwachs unterscheiden sich in ihren spezifischen Eigenschaften, um den unterschiedlichen Anforderungen in der Zahntechnik gerecht zu werden. Dentalwachs verfügt meist über eine höhere Härte und ist häufig in verschiedenen Farbtönen erhältlich, die etwa dem Kiefer oder dem verwendeten Werkstoff angepasst sind. Dies ermöglicht eine realistische Darstellung von anatomischen Strukturen, was besonders in anspruchsvollen ästhetischen Fällen von Vorteil ist. Modellierwachs hingegen ist meist weicher und lässt sich dadurch leichter verarbeiten, insbesondere wenn detailreiche Formungen erforderlich sind. In Kombination mit Wachs in Form von Platten, Stangen oder Blöcken können so selbst komplexe Restaurationen Schritt für Schritt aufgebaut werden.
Eine sorgfältige Auswahl des passenden Wachstyps trägt maßgeblich zum Gelingen der zahntechnischen Arbeit bei. Weicheres Modellierwachs eignet sich zum Beispiel hervorragend für den initialen Auf- und Umbau von Provisorien, während ein stabileres Dentalwachs präzise Anpassungen bei Kronenrändern erlaubt. Auch Temperaturverhalten und Schrumpfungsgrad spielen eine Rolle, denn sie beeinflussen das Endergebnis nach dem Erkalten. Um eine lange Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des fertigen Zahnersatzes sicherzustellen, ist zudem die Kompatibilität mit anderen Materialien entscheidend. Qualität und Zuverlässigkeit sollten dabei stets im Vordergrund stehen, damit die Patienten letztlich von einer optimalen Funktion und Ästhetik profitieren können.
Hygiene und Handhabung von Wachs und Wachsdraht
Bei der Arbeit mit Wachs und Wachsdraht sind Hygiene sowie eine fachgerechte Handhabung unerlässlich. Da diese Materialien häufig direkt mit Gips, Kunststoff oder sogar mit natürlichen Zahnoberflächen in Kontakt kommen, gilt es, Kontaminationen zu vermeiden. Eine regelmäßige Reinigung von Instrumenten und Arbeitsflächen ist daher unverzichtbar, um keimarmes Arbeiten zu gewährleisten. Gleichzeitig sollten Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Labor optimal eingestellt sein, damit das Wachs stets seine gewünschten Eigenschaften behält. Temperaturschwankungen können zu unkontrolliertem Schmelzen oder Verziehen führen, was die Passgenauigkeit des Endergebnisses beeinträchtigt.
Um sicherzustellen, dass Dentalwachs oder Modellierwachs ihre vollwertige Qualität behalten, empfiehlt es sich, die Produkte in einem trockenen und kühlen Umfeld zu lagern. Verschiedene Wachse reagieren unterschiedlich auf äußere Einflüsse, daher ist es ratsam, die Herstellerangaben zu beachten. Zudem erleichtert eine klare Kennzeichnung (z.B. Farbe oder Viskosität) die Auswahl des passenden Materials während der Modellation. Durch eine strukturierte Arbeitsweise und den Einsatz passender Hilfsmittel – etwa Wachsmesser, Spatel oder spezielle Wachs-Erhitzer – kann das Laborpersonal effizient und präzise agieren. So entsteht letztendlich ein Zahnersatz, der sowohl den Patienten als auch den Behandler überzeugt.
Vorteile von Wachs und Wachsdraht im zahntechnischen Alltag
Dank ihrer vielseitigen Eigenschaften stellen Wachs und Wachsdraht unverzichtbare Komponenten in der Zahntechnik dar. Sie ermöglichen eine flexible, detailorientierte Modellation und lassen sich optimal an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Beide Materialien bieten exzellente Formbarkeit, sodass selbst komplizierte Strukturen realisiert werden können. Darüber hinaus ist ihr thermoplastischer Charakter ein großer Vorteil: Sobald Wärme zugeführt wird, können Korrekturen oder Anpassungen schnell und unkompliziert vorgenommen werden. Nach dem Erkalten erstarren die Konturen zuverlässig, was für eine hohe Präzision beim späteren Guss- oder Pressverfahren sorgt.
Insbesondere der Einsatz unterschiedlicher Wachstypen – vom weichen Modellierwachs bis hin zum robusten Dentalwachs – bietet viel Spielraum für Individualität. Auch Wachsdraht erweitert die Bandbreite an Möglichkeiten und erleichtert das schnelle Erstellen stabiler Gerüste oder Hilfskonstruktionen. Diese Flexibilität steigert die Effizienz im Labor oder in der Praxis und sorgt für überzeugende Behandlungsergebnisse mit hoher Patientenzufriedenheit. Da die Materialien vergleichsweise kostengünstig sind, profitieren sowohl kleine als auch größere Labore von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Kombiniert mit einer ordentlichen Lagerhaltung und durchdachter Workflow-Organisation sind Wachs und Wachsdraht somit wahre Allrounder für professionelle Arbeitsprozesse.
So wählen Sie das passende Wachs und Wachsdraht
Die Wahl des passenden Wachs oder Wachsdraht sollte sich stets an den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Falls orientieren. Zunächst ist zu klären, ob ein stabiles Gerüst oder eine filigrane Modellation im Vordergrund steht. Wer komplexe Brückenkonstruktionen fertigen möchte, greift unter Umständen auf festeres Dentalwachs zurück, während bei der Erstellung detailreicher Kronenränder eher ein weicheres Modellierwachs zum Einsatz kommt. Auch die Umgebungstemperatur im Labor, der Zeitplan und das verwendete Gussmaterial können die Entscheidung beeinflussen. In vielen Fällen empfiehlt es sich, mehrere Wachse mit unterschiedlichen Härtegraden auf Lager zu haben, um flexibel reagieren zu können.
Für noch mehr Stabilität und Zeitersparnis sorgen Wachsdraht-Varianten, die sich besonders bei provisorischen Verbindungen oder Bissregistrierungen bewährt haben. Eine gründliche Einarbeitung in die Materialeigenschaften und eine sorgfältige Dokumentation der bevorzugten Wachssorten helfen, Abläufe zu optimieren und Fehlerquellen zu minimieren. Im Geiz Dental-Onlineshop können Sie aus einer breiten Auswahl hochwertiger Wachse und Wachsdraht-Lösungen wählen. Dabei profitieren Sie nicht nur von attraktiven Preisen, sondern auch von einer kompetenten Beratung, falls Sie Fragen zur optimalen Auswahl oder Anwendung haben. Durch regelmäßige Angebote und Neuheiten bleiben Sie zudem stets auf dem Laufenden und erhalten die Möglichkeit, von aktuellen Sparaktionen zu profitieren.
Jetzt Wachs und Wachsdraht online bestellen
Entdecken Sie in unserem Sortiment die vielfältigen Möglichkeiten, die Wachs und Wachsdraht für Ihre zahntechnische Arbeit eröffnen. Ob Dentalwachs für stabile Gerüste oder Modellierwachs für filigrane Details – wir führen passende Produkte für jeden Bedarf. Dank einer einfachen Bestellabwicklung und schneller Lieferung können Sie Ihre Projekte rasch umsetzen, ohne lange Wartezeiten einplanen zu müssen. Achten Sie zudem auf unsere attraktiven Preise, die wir durch große Abnahmemengen direkt an unsere Kunden weitergeben. So stellen Sie sicher, dass Sie bei gleichbleibender Qualität auch wirtschaftlich optimal arbeiten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und steigern Sie die Effizienz in Ihrem Labor durch hochwertige Wachse und Wachsdraht, die jedem Einsatzgebiet in der Zahnmedizin gerecht werden.